Datenschutzerklärung
Wir bei tariventhon nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Erklärung zeigt Ihnen transparent, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026 | Verantwortlich: tariventhon GmbH, Bahnhofstraße 4, 71101 Schönaich
Verantwortliche Stelle
tariventhon GmbH ist als Betreiber von tariventhon.sbs die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Sie erreichen uns unter: Bahnhofstraße 4, 71101 Schönaich, Deutschland | Telefon: +49 30 303 456 84 | E-Mail: info@tariventhon.sbs
Für datenschutzrechtliche Anfragen steht Ihnen unser Team zur Verfügung. Wir beantworten Ihre Fragen normalerweise innerhalb von drei Werktagen.
Welche Daten wir erheben und warum
Automatisch erfasste Informationen
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen unsere Server automatisch bestimmte technische Daten. Das passiert bei praktisch jeder Website – es hilft uns, technische Probleme zu erkennen und die Sicherheit zu gewährleisten.
| Datentyp | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| IP-Adresse (anonymisiert) | Technische Bereitstellung, Sicherheit | 7 Tage |
| Browser und Gerätetyp | Optimierung der Darstellung | 30 Tage |
| Besuchte Seiten und Verweildauer | Verbesserung der Nutzerführung | 90 Tage |
| Zugriffszeitpunkt | Technische Analyse, Sicherheit | 30 Tage |
Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail schreiben, speichern wir die Informationen, die Sie uns mitteilen. Das sind üblicherweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und der Inhalt Ihrer Nachricht.
Diese Daten nutzen wir ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Nach Abschluss der Kommunikation bewahren wir die Korrespondenz noch drei Jahre auf – falls später Fragen dazu auftauchen sollten.
Registrierung für Bildungsprogramme
Für die Teilnahme an unseren Finanzbildungsprogrammen benötigen wir zusätzliche Informationen:
- Vollständiger Name und Kontaktdaten für die Programmverwaltung
- Bildungshintergrund zur optimalen Kurszuordnung
- Zahlungsinformationen für die Kursabwicklung
- Lernfortschritt und Leistungsdaten während des Programms
Diese Informationen behalten wir für die Dauer Ihrer Teilnahme plus zehn Jahre. Das ist die gesetzliche Aufbewahrungsfrist für Bildungsdokumente in Deutschland.
Cookies und ähnliche Technologien
Wir setzen Cookies sparsam ein. Die meisten dienen technischen Zwecken – ohne sie würde die Website nicht richtig funktionieren.
Essenzielle Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website notwendig. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugang zu geschützten Bereichen.
Funktionale Cookies: Diese merken sich Ihre Einstellungen, damit Sie nicht bei jedem Besuch alles neu eingeben müssen.
Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir verwenden diese nur mit Ihrer Zustimmung.
Sie können in Ihren Browser-Einstellungen Cookies blockieren oder löschen. Beachten Sie aber, dass manche Funktionen dann möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.
Weitergabe an Dritte
Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. In bestimmten Situationen arbeiten wir aber mit spezialisierten Dienstleistern zusammen:
- Hosting-Anbieter für den technischen Betrieb unserer Website. Dieser Partner sitzt in Deutschland und unterliegt denselben strengen Datenschutzgesetzen wie wir.
- E-Mail-Dienstleister für den Versand von Kursunterlagen und Benachrichtigungen. Auch hier: deutscher Anbieter mit DSGVO-konformer Verarbeitung.
- Zahlungsabwickler für sichere Transaktionen. Diese Dienstleister erhalten nur die für die Zahlung notwendigen Informationen.
- Externe Dozenten, die Zugriff auf Teilnehmerlisten und Lernfortschritte benötigen – selbstverständlich nur für die von ihnen betreuten Kurse.
Alle Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich für die vereinbarten Zwecke zu nutzen und genauso sorgfältig zu behandeln, wie wir es tun.
Ihre Rechte nach der DSGVO
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Hier ist eine konkrete Übersicht, wie Sie diese ausüben können:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Schicken Sie dafür eine E-Mail an info@tariventhon.sbs mit dem Betreff "Auskunftsanfrage DSGVO". Wir beantworten solche Anfragen normalerweise innerhalb von zwei Wochen.
Berichtigung und Löschung
Wenn sich Ihre Daten geändert haben oder Sie möchten, dass wir bestimmte Informationen löschen, teilen Sie uns das einfach mit. Wir korrigieren oder entfernen die Daten umgehend – soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dagegen sprechen.
Widerspruch gegen Verarbeitung
Falls wir Ihre Daten aufgrund berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dem widersprechen. Wir prüfen dann, ob unsere Gründe für die Verarbeitung Ihre Interessen überwiegen – oder ob wir die Verarbeitung einstellen können.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten. So können Sie diese beispielsweise zu einem anderen Bildungsanbieter übertragen.
Wichtig zu wissen: Manche Daten müssen wir aus rechtlichen Gründen aufbewahren, selbst wenn Sie eine Löschung wünschen. Das betrifft vor allem steuerrechtliche und buchhalterische Unterlagen. In solchen Fällen sperren wir die Daten für die weitere Nutzung, löschen sie aber nicht vollständig.
Sicherheitsmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter können auf personenbezogene Daten zugreifen
- Regelmäßige Backups in sicheren, georedundanten Rechenzentren
- Schulungen für alle Mitarbeiter zum Thema Datenschutz
- Jährliche externe Sicherheitsaudits
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen gibt es keine hundertprozentige Sicherheit im Internet. Wir tun unser Bestes, aber Sie sollten sensible Informationen nie unverschlüsselt per E-Mail versenden.
Speicherfristen im Detail
Wir löschen Ihre Daten, sobald der Zweck der Speicherung entfällt – es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten verlangen etwas anderes.
| Datenart | Speicherdauer | Grund |
|---|---|---|
| Kontaktformular-Anfragen | 3 Jahre nach letzter Kommunikation | Nachvollziehbarkeit der Kommunikation |
| Registrierungsdaten für Kurse | 10 Jahre nach Kursende | Bildungsdokumentation (gesetzlich) |
| Rechnungsdaten | 10 Jahre | Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht |
| Newsletter-Anmeldungen | Bis zum Widerruf | Einwilligung |
| Server-Logs | 7-30 Tage | Technische Sicherheit |
Besonderheiten bei Minderjährigen
Unsere Bildungsprogramme richten sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Falls Sie jünger sind und dennoch teilnehmen möchten, benötigen wir die ausdrückliche Zustimmung Ihrer Erziehungsberechtigten.
Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Zustimmung erhoben haben, werden wir diese umgehend löschen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir passen diese Erklärung gelegentlich an – etwa wenn wir neue Dienste anbieten oder sich die rechtlichen Anforderungen ändern. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir registrierte Nutzer per E-Mail. Wir empfehlen Ihnen trotzdem, diese Seite von Zeit zu Zeit zu besuchen, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht korrekt behandeln, können Sie sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Für Baden-Württemberg ist das:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 615541-0
Natürlich würden wir uns freuen, wenn Sie zuerst das Gespräch mit uns suchen. Oft lassen sich Unklarheiten schnell klären.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Ihnen etwas unklar ist oder Sie Ihre Rechte ausüben möchten, melden Sie sich einfach bei uns:
tariventhon GmbH
Bahnhofstraße 4
71101 Schönaich, Deutschland
Telefon: +49 30 303 456 84
E-Mail: info@tariventhon.sbs
Wir beantworten Ihre Anfragen normalerweise innerhalb von drei Werktagen.